Eine überraschende Unterwasserwelt: Im Aquarium eine Landschaft zu kreieren, welche die Miniatur eines reellen Landschaftsbildes darstellt, ist eine Herausforderung – und eine Kunst. Der deutsche Experte für Aquascaping, Sascha Hoyer, richtete bei Zoo Thun ein Becken ein und gab Tipps.
Einen Stein und einige Pflanzen in ein Aquarium zu setzen ist keine Kunst. «Eine Landschaft mit Tiefenwirkung zu kreieren ist hingegen etwas Besonderes», sagt der Zoohändler Daniel Grimm. Er hat deshalb den deutschen Aquascaper Sascha Hoyer in seine Zoohandlung Zoo Thun eingeladen, der beim Einrichten eines 70-Liter-Beckens Aquarianerinnen und Aquarianern zeigt, worauf es ankommt. Zierfische hinter Glas zu pflegen…
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.
Alles für nur CHF 25.-
Unsere Abo-Übersicht ist hier
Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Lars Lepperhoff ist Redaktor der «TierWelt». Pflanzen und Tiere begleiten ihn durch das Leben. Botanische und Zoologische Gärten sowie die Tierhaltung und -zucht gehören zu seinen Hauptinteressen. Gerne streift er durch die Natur, um freilebende Tiere zu beobachten. Er lebt inmitten wuchernder tropischer Pflanzen und zwitschernder Vögel. So hält er Rotkopf-Papageiamadinen in einer bepflanzten Biotopvoliere, züchtet afrikanische Erdbeerköpfchen und freut sich am Treiben der Fische im Pflanzenaquarium. Er ist Autor von Büchern und zahlreichen Fachartikeln.
Dieser Artikel hat mir gefallen.
Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Ich verstehe und akzeptiere die Kommentar-Regeln.